Südtirol 2005 / 2006


08.05. - 15.05.2005 / 13.05. - 19.05.2006


In den Jahren 2005 und 2006 hatten wir im Südtirol, genauer in Lana jeweils eine Wanderwoche besucht, die von den örtlichen Hotels organisiert wurde. Die Teilnahme war kostenlos und die Wanderungen wurde von einem Bergführer geführt. Bei jeder Wanderung war auch abwechselnd ein Hotelier mit dabei. Treffpunkt war am Morgen um 09:00 Uhr beim Verkehrsverein, von wo man mit den privat Autos zum Start resp. Ziel der Wanderung fuhr. Man bildete Fahrgemeinschaften, damit nur wenige Autos zum Einsatz kamen. Es waren immer interessante Wanderungen, die auch dazu animierten in diesen Gebieten selbst Wanderungen zu unternehmen. Beide Jahre besuchten wir den Tschöggelberg mit den schönsten Lärchenwiesen die man finden kann. Der Tschöggelberg liegt zwischen Mölten und Jenesien. Im Vinschgau machten wir eine Waalweg-Wanderung von Staben unter den Schloss Juval, das von Reinhold Messner bewohnt wird, nach Kastelbell. Waal sind Wege entlang der Bewässerungskanälen, im Wallis heissen die Suonen oder Bissen. Nicht vergessen darf man das Ultental. Das Ultental (italienisch Val d’Ultimo) verläuft parallel zum nördlich gelegenen Vinschgau und reicht vom Nationalpark Stilfser Joch bis nach Lana. Es bietet viele Wanderwege und auch Themenwege, die alle sehr gut beschildert sind. Südlich des Ultentals ist der Wallfahrtsort Unsere Liebe Frau im Walde, in St. Felix, den man über den Gampenpass erreicht. Auch in diesem Gebiet hatten wireine Wanderung gemacht. Sehr schön ist auch das Passeier-Tal mit dem Hauptort St. Leonhard. In Lana kann man mit der Luftseilbahn auf das Vigiljoch fahren, auf dem man eine super schöne Aussicht über das Südtirol hat und auch zum Wandern einlädt.

 

Wir waren in Lana im Hotel Braunsbergerhof abgestiegen, das oberhalb Lana an der Strasse ins Ultental liegt und eine wunderschöne Panoramasicht über das Meranerland bietet. Wir waren im Jahre 2001 zum ersten Mal zu Besuch in Lana und lernten schon damalt die Gastfreundschaft, die schöne Landschaft und die ausgezeichnete Kulinarik kennen.

Bilder vom Südtirol


 

Zurück zu