1031

 

Wanderung


Erschwil - Bärschwil


Blick vom Hoggen auf Erschwil
Blick vom Hoggen auf Erschwil
Länge in km                         11.96
Marschzeit 3:31
Aufstieg in m 534
Abstieg in m 552
max. Höhe 918
min. Höhe 443
Durchgeführt am   17.07.2019  

Meine Wanderung begann am südlichen Ortsausgang von Erschwil beim Feuerwehrhaus. Kurz nach dem Start geht der Wanderweg rechts hinauf, dem ich jedoch nicht folgte, sondern die Schlaufe über den Hünggeler nahm. Grund dafür ist der kontinuierlichere Anstieg, statt den steilen Weg über die Reservoirs. Immer dem Forstweg folgend erreichte ich die Weide unterhalb vom Welschgätterli und das Wegkreuz. Jetzt war es nur noch kurz zum Welschgätterli, wo der Aufstieg zum Hoggen begann. Über die Krete ging es über Stock und Stein hinauf zum Hoggenkreuz. Kurz darauf gelangte ich auf die Weide La Combe, die zum Val Terbi gehört. Über die Weide zum Mast erreichte ich den Bergkamm vom Stierenberg. Über ein Auf und Ab von rund 2 km passierte ich den höchsten Punk der Wanderung und stieg zur Weid Moos ab. Durch den Tannwald erreichte ich das Grasland vom Fringeli und marschierte zum alten Wegkreuz beim Mast, wo der alte Fringeliweg nach Grindel führt. Das Wegkreuz trägt die Initialen U.F. und steht für Urs Fringeli, dem Namensgeber des gleichnamigen Berges. Der Berg hiess früher Karlisberg und seit dem Besitzerwechsel durch Urs Fringeli wird der Berg Fringeli genannt. Ab hier hatte ich nur noch den Abstieg zum Haselhof vor mir, der noch einfach zu bewältigen war und folgte im oberen wie auch  unteren Teil nicht dem Wanderweg. Beide Abschnitte des markierten Wanderwegs sind zu verwachsen und auch der Weg ist nich gepflegt. Oberhalb des Haselhof begann der steilere Abstieg ins Dorf Bärschwil. Man hat die Wahl ob man vom Dorf noch an den beiden Kurzäckerli vorbei zur Bushaltestelle gehen möchte oder den Bus ab Dorf nehmen will. Ich marschierte noch auf den Wiler, da ich zu Hause bin.

An- / Rückfahrt

 

Mit dem Bus 115 nach Erschwil und mit dem Bus 114 von Bärschwil Dorf oder Bärschwil Hölzlirank zurück.

 

Verpflegungsmöglichkeiten

 

Nur aus dem Rucksack.


Download
1031 Karte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

 

Link zur Route 1031 in Schweiz Mobil

 





 

Zurück zu

 

Wanderung