Länge in km | 15.87 |
Marschzeit | 4:26 |
Aufstieg in m | 571 |
Abstieg in m | 571 |
max. Höhe | 763 |
min. Höhe | 390 |
Durchgeführt am 20.03.2016 |
Der Start unserer Wanderung beginnt mitten in Breitenbach bei der Bushaltestelle resp. beim Parkplatz. Es ist ein trüber nebliger Tag, entgegen dem Wetterbericht. Jedoch am Nachmittag kommt die Sonne ein wenig durch den Nebel aber die Sicht wird nicht besser. Trotz allem starten wir die Wanderung und steigen hinauf am Zentrum Passwang vorbei und gehen nach dem Parkplatz rechts. Am Schützenhaus vorbei, kurz durch den Wald Richtung Helgenmatt. Vor dem Hof kurz rechts und gleich links zum Wald. Nur ein kurzes Stück Fussweg, der bei nassem Wetter sehr tief sein kann. Anschliessend nehmen wir den oberen Weg und gehen leicht abwärts ins obere Kaltbrunnental. Unten beim Bach verlassen wir den Waldweg und gehen rechts auf dem Fussweg dem Bach entlang. Wir überqueren mehrmals den Bach und etwa in der Mitte des Talabschnittes gehts es rechts kurz steil hinauf und gleich wieder hinunter zum Bach und kommen aus dem Wald zur Kläranlage. Beim Hof Mühlematt erreichen wir die Strasse zum Roderis. Wir gehen rechts bis zur Meltinger Brücke und folgen links der Strasse nach Zullwil bis zur Bushaltestelle resp. zum Restaurant Gilgenberg. Hier gibt es die einzige Verpflegungsgelegenheit auf unserer Wanderung. Nach der Stärkung im Restaurant Gilgenberg marschieren wir zum Schulhaus March und kommen ins Dorf Meltingen. Wir gehen ein kurzes Stück das Dorf hinunter bis zur Abzweigung des Wanderwegs. Wir nehmen jedoch nicht den Wanderweg, der uns zu steil erscheint für den vollen Magen. Wir nehmen den Weg rechts hinauf, der eventuell nicht so steil ist, jedoch sehr in Mitleidenschaft durch Holzfällerarbeiten gezogen wurde. Kurz vor dem Hof Mettenberg kommen wir wieder auf den Wanderweg und folgen dem über die Weide und leicht hinauf zum höchsten Punkt unserer Wanderung. An diesem Punkt ist nicht auf Anhieb klar wo der Wanderweg weiter geht. Es geht leicht rechts zur Hochspannungsleitung und dann ist der Verlauf des Wanderweges wieder klar. Etwas weiter unten geht wir südlich der Krete dem Hang entlang bis zu dem Punkt, wo man auf die Nordseite hinunter sieht. Da gehen wir das „Polenweglein“ hinunter zum Waldweg, der nach Büsserach führt. Wir folgen dem und gehen gleich nach dem wir aus dem Wald gekommen sind rechts wieder in den Wald und nach ca. 100 m links hinunter. Beim Punkt 525 gehen wir nochmals rechts Richtung Osten und kommen an einer sehr schönen Hütte vorbei, die zum Piicknick einlädt. Unser Weg geht weiter Richtung Osten, oberhalb vom Hof Schlummatt weiter bis zum Schiessanlage, wo wir auf die Fehrenstrasse kommen. Hier gehen wir ein paar Meter recht zum Wanderweg und durch Wald und Flur zur Ollen oberhalb Breitenbach. Auch hier ist nicht ganz klar wo der Wanderweg weiter geht. Es geht direkt den Hang hinunter zu den ersten Häuser von Breitenbach. Jetzt geht es ins Dorf hinunter zur Kirche und zur Bushaltestelle resp. zum Parkplatz.
An- / Rückfahrt
Die An- und Rückfahrt ist problemlos mit dem Bus machbar. Mit dem Auto hat es Parkgelegenheit hinter der Bushaltestelle bei der Schwedenschanze.
Verpflegungsmöglichkeiten
Ausser aus dem Rucksack kann man sich nur im Restaurant Gilgenberg (MO geschlossen) verpflegen.