Länge in km | 14.27 |
Marschzeit | 3:51 |
Aufstieg in m | 427 |
Abstieg in m | 427 |
max. Höhe | 681 |
min. Höhe | 366 |
Durchgeführt am 07.10.2007 |
Vom Hölzlirank in Bärschwil (Posthaltestelle und Parkplatz) steigen wir zum Allmendweg hinauf und gehen über die Rütenen auf den Planetenweg zur Waldhütte hinauf. Bei der Waldhütte den Weg Richtung Wasserberg und nach ca. 300 m rechts in den Wald und anschliessend über die Weide hinauf zur Flüematten und dann hinunter zum Hof Spitzenbühl. Wir steigen weiter ab Richtung Riederwald und unmittelbar nach dem wir im Wald sind, geht es kurz rechts hoch und bald wieder hinunter Richtung Liesberg Bahnhof. Vor der Bücke rechts der Bahn entlang und oberhalb der beiden Kohlershof-Gebäude der Birs entlang bis zur Station Bärschwil. Vor dem Restaurant Glashütte ein kurzes Stück Richtung Liesberg und dann den steilen Aufstieg hinauf und kommen vor dem Luxenhof auf den Weg, dem wir links zum Vorderwiler am Luxenhof vorbei folgen und zurück zum Hölzlirank kommen.
An- / Rückreise
Mit der Post (Fahrplan) zum Hölzlirank. Mit dem Auto ebenfalls zum Holzlirank, Parkplatz vorhanden.
Verpflegungsmöglichkeiten
Conny's Treff (DO geschlossen) in Liesberg, Glashütte Station (MO + DI geschlossen) Bärschwil
Am Verwaltungsgebäude der Carlos Bernasconi bei der Station Bärschwil ist ein Gedenkstein an den Geologen Amanz Gressly. Er wurde am 17. Juli 1814 in Bärschwil geboren und starb am 13. April 1865 in Bern.
Zwischen dem Restaurant Glashütte und dem Brunnen beim Parkplatz ist eine Gedenkskulptur an den Heimatdichter Albin Fringeli und sein Sohn Dieter Fringeli.