Länge in km | 9.58 |
Marschzeit | 2:42 |
Aufstieg in m | 318 |
Abstieg in m | 437 |
max. Höhe | 840 |
min. Höhe | 466 |
Durchgeführt am 22.04.2007 |
Eine angenehme Wanderung mit herrlicher Aussicht über das Val Terbi und das Delsberger-Becken. Kann vom Frühjahr bis Spätherbst durchgeführt werden. Von Grindel Richtung Erschwil bis auf den Gupf, anschliessend recht ab Vorderbergli vorbei zum Oberbergli. Vom Rest. Bergli hinauf bis zur nächsten Kurve, wo wir gerade aus gehen und nehmen den Aufstieg, der bei nasser Witterung schlecht zu begehen ist. Oben auf der Weide kommen wir zum Welschgätterli. Beim Welschgätterli gehen wir rechts dem Waldweg entlang zur Weide La Combe und nach einen Stück Wald über die zweite Weide. Jetzt geht es gemütlich durch den Wald zum Hochspannungsmast beim Punkt 775. Wir gehen rechts kurz hinunter und oberhalb vom Nider Fringeli vorbei. Wir kommen zum Verbindungsweg nach Bärschwil, den wir nehmen und nicht den Wanderweg, der mangels Frequenz ziemlich verwachsen ist. Wir bleiben auf diesem Weg und kommen am Hof Hasel vorbei, wo es steil hinunter ins Dorf Bärschwil geht.
An- / Rückreise
Mit der Post (Fahrplan) oder mit dem Auto bis Grindel. Wenn man das Auto in Grindel hat kann auf dem Fringeli statt nach Bärschwil nach dem Nider Fringel rechts hinauf zum Hochstannungsmast aufgestiegen werden und den steilen Abstieg nach Grindel genommen werden.
Verpflegungsmöglichkeiten
keine