Länge in km | 11.27 |
Mrschzeit | 3:12 |
Aufstieg in m | 399 |
Abstieg in m | 312 |
max. Höhe | 544 |
min. Höhe | 354 |
Durchgeführt am 24.01.2010 |
Vom Bahnhof Laufen marschieren wir Richtung Rosengarten und gehen hinten bei der neuen Überbauung links hoch auf Bruggstel. Dem Wanderweg entlang im Wald parallel zur Lützelstrasse zum Säuhof, hinter dem wir die Strasse überqueren. Auf dem Wanderweg überqueren wir die Brücke über die Lützel. Nach der Brücke rechts Richtung Nord / Westen bis zur Aufstieg zu den Bärenlöchern. Über einen Zickzackweg und Stufen steigen wir auf bis zum Weg Richtung Huggerwald (Punkt 543). Statt geradeaus weiter auf die Krete, gehen wir rechts Richtung Huggerwald bis zur Abzweigung nach dem Punkt 531, wo wir links hinunter gehen Richtung Glashütte. Kurz vor dem Steinbuch gehen wir links leicht hinauf und unter den Felsen durch und nehmen den steilen Abstieg hinter den Häuser der Glashütte. Unten überqueren wir die Strasse und die Birs zur Station Bärschwil. Wir nehmen den Wanderweg auf dem Trasse der ehemaligen Gibsbahn. Nach einem kurzen Stück auf der Strasse steigen wir rechts den Fuchs hinauf über den Vorderwiler zum Hölzlirank.
Die Wanderung kann auch in der Gegenrichtung gemacht werden.
An- / Rückreise
Mit Bahn oder Bus (Fahrplan) nach Laufen und mit dem Bus zurück nach Laufen.
Verpflegungsmöglichkeiten
Rest. Glashütte, Station Bärschwil