Länge in km | 11.19 |
Marschzeit | 3:04 |
Aufstieg in m | 379 |
Abstieg in m | 379 |
max. Höhe | 621 |
min. Höhe | 358 |
Vom Hölzlirank in Bärschwil gehen wir über den Vorderwiler, den Fuchsweg hinunter zur Strasse und auf der anderen Seite vom Tal hinauf Richtung Stürmen. Wir folgen der Strasse bis zur Kurve und gehen gerade aus hinauf zum ehemaligen Steinbuch und links weiter bis zur Feuerstelle. Hier nehmen wir den Fussweg bis zum nächsten Waldweg. Wir gehen rechts den Waldweg entlang bis zum Punkt 561, wo wir wieder den Fussweg hinauf zum nächsten Waldweg nehmen. Oben angekommen geht es link zur Laubhütte. An der Hütte vorbei hinunter Richtung Wahlen. Bei der nächsten Verzweigung gehen wir rechts hinunter und nachdem wir aus dem Wald gekommen sind nehmen wir link den nächsten Feldweg über das Feld zum Tannwald. Im Wald geht's leicht hinunter bis wir in den Weg kommen, der von der Waldhütte her kommt. Wir steigen weiter ab, kommen aus dem Wald und kommen am Salhof in Laufen vorbei bis zum Punkt 365, wo wir links den Weg dem Bahngeleise folgen bis zur Station Bärschwil. Bei der Station Bärschwil geht's nach dem Rest. Glashütte links vor dem Geleise an den Häusern vorbei steil den Fussweg hinauf zum Luxenhof. Weiter geht's zum Vorderwiler und zurück zum Hölzlirank.
Gehört diese Wanderung eigentlich zum Laufental oder zum Schwarzbubenland. Der grösste Teil der Strecke ist im Laufental und somit habe ich die Wanderung dem Laufental zugeordnet.
An - / Rückreise
Mit der Post (Fahrplan) zum Hölzlirank oder mit dem Auto, Parkplatz im Hölzlirank.
Verpflegungsmöglichkeiten
Restaurant Glashütte, Station Bärschwil.