Das Laufental ist der neue Bezirk im Baselland, der bis 1994 zu Bern gehörte. Man bezeichnet das Gebiet auch als Birstal. Auch hier ist es möglich, dass die Wanderung nur zum Teil auf den Gebiet des Laufentals passiert. Dominierend ist das Tal, in dem die Birs fliesst. Im Norden wird es begrenzt durch die Blauenkette und ist im Norden und Süden umrahmt vom Kanton Solothurn. Im Westen grenzt es an den Kanton Jura und somit an die Sprachgrenze.
Nummer | Bezeichnung |
Länge in km |
Zeit |
1501 | Laufen - Dittingerbergmatte - Chall - Laufen | 16.32 | 4:20 |
1502 | Laufen - Dittingen - Laufen | 10.88 | 2:48 |
1503 | Nenzlingen - Eggflue - Blattepass - Nenzlingen | 11.15 | 2:57 |
1504 | Hölzlirank - Stürmen - Laufen - Station Bärschwil - Hölzlirank | 11.19 | 3:04 |
1505 | Laufen - Brislach - Zwingen - Laufen | 8.31 | 2:09 |
1506 | Zwingen - Chaltbrunnental - Zwingen | 8.67 | 2:13 |
1507 | Riederwald - Liesberg - La Réselle de Soyhières - Riedes- Dessus - Riederwald | 10.74 | 2:47 |
1508 | Chall - Metzerlen Kreuz - Pfeffinger Schloss - Aesch | 13.48 | 3:17 |
1509 | Nenzlingen - Blauen - Nenzlingen | 9.83 | 2:30 |
1510 | Liesberg - Albach - Liesbergweid - Liesberg | 7.89 | 2:04 |
1511 | Rund um den Bueberg | 7.65 | 2:10 |
1512 | Laufen - Bärschwil über den Bueberg | 11.27 | 3:12 |
1513 | Nenzlingen - Blauenpass - Blauen - Zwingen - Laufen | 13.91 | 3:51 |
1514 | Grellingen - Chastelbachtal - Steffen - Zwingen - Laufen | 12.74 | 3:22 |
1515 | Blauen - Bättwil - Blauen | 18.68 | 5:11 |
1517 | Blauen - über den Blauenberg - Dittingen Bergmatten - Blauen | 10.71 | 2:57 |
1518 | Roggenburg - Löwenburg - Roggenburg | 10.56 | 2:46 |
1519 | Rundwanderung Grellingen | 10.49 | 2:52 |
1520 | Rundwanderung in Röschenz | 12.48 | 3:20 |
1521 | In Liesberg zum Hellfels | 7.39 | 2:03 |
1522 | Rundwanderung in Dittingen | 10.94 | 3:01 |
1523 | Rundwanderung Nenzlingen | 7.28 | 1:56 |
1524 | Grellingen - Laufen | 13.70 | 3:45 |
1525 | Rundwanderung Schloss Angenstein | 6.71 | 1:53 |