3613

 

Wanderung


Balsthal - Bremgarten - Balsthal


Blick ins Thal
Blick ins Thal
Länge in km                        13:80
Marschzeit 4:15
Aufstieg in m 627
Abstieg in m 627
max. Höhe  915
min. Höhe 488
Durchgeführt am   14.07.2019  

Die Wanderung begann bei der Haulismatthalle, vis-à-vis der reformierten Kirche in Balsthal. Trotz Hochsommerzeit war es an diesem Sonntag angenehmes Wanderwetter. Wir marschierten Richtung Nord/Osten zur katholischen Kirche und folgten dem Wanderweg den Schafhübelweg hinauf bis zum Rümpistutz, wo wir auf die Höngerstrasse kamen. Diese überquerten wir und gingen auf dem Oberbergerweg hinauf und erreichten den Tunnel und kamen zur Klus oberhalb des Firedhofs , wo wir die hohe Brücke überquerten. Immer im Wald folgten wir dem Wanderweg bis zur Oberbergweid. Kurz nachdem wir aus dem Wald kamen gingen wir dem Wanderweg folgend rechts durch dem Lebhag hinauf Richtung Oberberg bis zum Wegweiser, den man schon von weitem sieht. Beim Wegweiser ging es dann links dem Hang entlang und anschliessend kurz links hinunter dem Weidhag entlang und gleich rechts über das Feld zum Weg. Wir folgten dem Weg und nach dem Graben dem Weidhag, dem parallel entlang ein Leitungsbau durchgeführt wurde. Ab dem Wegkreuz, ab dem der Fussweg auf der Nordseite des Hangs durchgeht, ist bei nassem Wetter mit schwerem Boden zu rechnen. Bald darauf erreichten wir den höchsten Punkt unserer Wanderung und erblickten den Hof Bremgarten. Wir mussten zum Bächlein absteigen, bevor wir den letzte Aufstieg zum Bremgarten bewältigen konnten. Der Hof Bremgarten machte uns einen aufgeräumten Eindruck mit gepflegter Bergwirtschaft. Das Wetter lies es zu, in der Gartenwirtschaft Platz zu nehmen und eine Stärkung zu verzehren. Nach dem schmackhaften Mittagessen entschieden wir uns, den Abstieg über die Bachtelen und nicht über den alten Bremgartenweg zu gehen. Dazu muss ich unbedingt sagen, dass dieser Abstieg nur bei trockenen Verhältnissen zu empfehlen ist. Er ist sehr steil, auch mit viel Laub belegt und dementsprechend rutschig. Vom Bremgarten starteten wir Richtung Westen hinauf zur Ruhebank und dann rechts auf der Fahrstrasse hinunter zur Brunnersbergstrasse. Dieser folgten wir abwärts bis zur grossen Kurve, wo der Abstieg begann. Zuerst ging er noch gemächlich bis zum Rastplatz mit Tisch und Bänken. Hier ging es scharf rechts und anschliessend steil hinunter, mehr oder weniger dem Bächlein entlang bis zur Lourdes Grotte, bei der wir eine kurze Rast einlegten. Auf dem weitere Abstieg an den Kreuzwegstationen vorbei erreichten wir den Parkplatz der Grotte und kamen zum Hof Schad. Ab hier ging es mit kurzen Aufstiegen mehr oder weniger flach nach Höngen. Ab Höngen marschierten wir auf dem alten Höngerweg zurück nach Balsthal und gleich nach dem ersten Haus recht hinunter zur Kirche und zum Parkplatz.

An- / Rückreise

 

Aus dem Laufental erreicht man Balsthal mit der Buslinie 115, der alle 2 Stunden verkehrt. Wir fuhren mit dem Auto nach Balsthal. Da wir Sonntags unterwegs waren, war das Parkieren in der blauen Zone kein Problem. Unter der Woche kann man noch bei der Haulismatthalle vis-à-vis der reformierten Kirche auf den paar weissen Parkplätzen gebührenfrei parkieren, falls noch etwas frei ist. Dann gibt es noch die Möglichkeit der Tageskarte. Diese kostet 5 FR. und berechtigt, einen Tag in der blauen Zone zu parkieren (ausgeschlossen Zentrum und kath. Kirche). Diese kann zu den üblichen Öffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung, 2. Stock, Schalter links Finanzverwaltung bezogen werden.

 

Verpflegungsmöglichkeiten

 

Aus dem Rucksack oder im Bergrestaurant Bremgarten.


Download
3613 Karte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

 

Link zur Route 3613 in Schweiz Mobil

 





 

Zurück zu

 

Wanderung