3609

 

Wanderung


Balmberg - Hintere Schidematt - Balmberg


Traumhaftes Wetter mit Blick auf die Alpen
Traumhaftes Wetter mit Blick auf die Alpen
Länge in km                        9.71
Marschzeit 3:09
Aufstieg in m 521
Abstieg in m 521
max. Höhe  1240
min. Höhe 970
Durchgeführt am  08.11.2015  

Am wärmsten Sonntag im November, den ich je erlebt habe fuhren wir über den Passwand nach Welschenrohr und von da die steilste Bergstrasse hinauf, die ich je befahren bin, auf den Balmberg. Da wir schon nach 10 Uhr da waren, hatten wir kein Problem mit dem Parkieren. Am dem Parkplatz auf der Passhöhe beim Seilpark sind wir Richtung Osten losmarschiert. Über den Niederwiler Stierenberg gehen wir über den Champen. Es geht auf und ab und zum Teil über steile Stufen überwinden wir die Felspartien. Gegen Ende des Champen steigen wir ab und kommen oberhalb der Hinteren Schidematt auf die Weide. Kurz darauf erreichen wir den Parkplatz und gleich danach das Bergrestaurant, wo wir zu Mittag essen. Nach dem Kotelett und ein Glas Wein nehmen wir den Rückweg unter die Füsse. Auf dem Wanderweg Richtung Süden gehen wir hinauf zum Hochchrüz und anschliessend Richtung Westen zum Hinteren Hofbergli. Jetzt geht es auf dem Fussweg Richtung Wald, jedoch ist der Wanderweg durch den Wald wegen Steinschlag gesperrt und man muss den Weg untendurch nehmen. Es ist eine 50 m lange Seilbrücke in Planung und bis zur Realisierung muss man untern durch. Nach steilen Ab- und wieder steilem Aufstieg kommt man wieder unterhalb des Niederwiler Stierenberg auf den Fahrweg, auf dem wir gekommen sind. Auf der ganzen Strecke hatten wir eine prächtige Aussicht und sahen das ganze Alpenpanorama von Säntis bis zum Mont Blanc. Die Temperatur war auf dieser Höhe plus minus 20°C, was zu dieser Jahreszeit sehr ungewöhnlich ist. Dementsprechend waren auch sehr viele Wanderer und andere Freizeit Aktivisten unterwegs. Als wir zum Parkplatz zurück kamen waren wir auch von der Anzahl Autos überrascht und staunten, wo man überall Autos abstellen kann.

An- / Rückreise

 

Mit dem Auto, jedoch lieber über Günsberg als über Welschenrohr. Von Günsberg gibt es auch eine ÖV-Verbindung auf den Balmberg. Normalfalls hat es ausreichend Parkplätze zur Verfügung. 

 

Verpflegungsmöglichkeiten

 

Verpflegen kann man sich aus dem Rucksack, im Rest. Niederwiler Stierenberg, Rest. Hintere Schidematt und im Rest. Hinteres Hofbergli.


Download
3609 Karte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

 

Link zur Route 3609 in Schweiz Mobil

 





 

Zurück zu

 

Wanderung