Länge in km | 10.67 |
Marschzeit | 3:14 |
Aufstieg in m | 519 |
Abstieg in m | 519 |
max. Höhe | 1177 |
min Höhe | 762 |
Durchgeführt am 08.07.2018 |
Für mich war das Tal der Gemeinde Seehof im Bezirk Moutier Neuland. Ich kannte es bis dahin nur vom hören sagen und nun wollte es einmal sehen. Dabei konnte ich noch die Gelegenheit nutzen, die neue Bewirtung auf dem Hinteren Brandberg kennen zu lernen. Wir fuhren über Vermes nach Seehof und parkierten das Auto beim Weiher zwischen den Ortsteilen Gross-Karlisberg und Wietlisberg. Beim Start der Wanderung sind wir gleich unterhalb des Weihers die Strasse hinauf in den Rohrgraben marschiert und bei der Verzweigung Chly- / Gross-Rohrgraben rechts leicht hinauf Richtung Malseberg abgebogen. Nach ca. 1 km und nach der Rechtskurve bei der Weide, bevor es wieder in den Wand ging, sind wir links die Weide hinauf zum Punkt 1010 zur Oberi Hell gestiegen. Hier ging es dann leicht ansteigend links in den Wald und wir kamen nach ca. 700 m auf die Weide vom Probsteberg. Kurz vor dem Hof Probsteberg ging es dem Weidhag entlang hinauf zum Hof und dem Zufahrtsweg. Am Hof vorbei folgen wir dem Weg hinauf zum Hinterer Brandberg, wo wir uns verpflegten und mit der neuen Bewirtung Bekanntschaft machten. Dies viel ernüchternd aus, da die Menükarte sehr bescheiden war. Vom Brandberg stiegen wir links hinauf über die Weide und anschliessend hinunter zur Fahrstrasse, auf die wir oberhalb des Hofs Büx kamen. Gleich nach dem Weg zum Büx geht der Wanderweg links hinauf zum Wald und mehr oder weniger dem Waldrand entlang zur Mieschegg. Nach dem Wald kamen wir an der Kapelle vorbei zum Hof Miesegg. Hier stiegen wir links über die Weide dem Wanderweg folgend hinunter zum Wald. Im Wald stiegen wir den Wanderweg hinunter und verliessen den bei der zweiten Abzweigung rechts. Achtung: die erste Abzweigung rechts ist auf der Karte nicht ersichtlich. Also erst bei der zweiten Abzweigung den Wanderweg verlassen. Leicht abwärts durch den Wald erreichten wir das Gebiet Stegen, wo es kurz links hinunter und gleich wieder rechts zu einer Waldlichtung ging. Auch bei der Waldlichtung ging es links weiter und gleich in einer Rechtskurve leicht hinunter zur Strasse, die zur unteren Scheltenschwang hinauf führt. Ab hier hatten wir einen prächtigen Ausblick über das ganze Tal des Seehofs. Wir folgten der Strasse, durch den Ortsteil Stägen und unter Wietisberg vorbei zum Weiher, wo unser Auto stand.
An- / Rückreise
Mit dem Auto, Parkmöglichkeit beim Weiher oberhalb Gross Karlisberg.
Verpflegungsmöglichkeiten
Beim Hinteren Brandberg (MO, DI + MI geschlossen) und bei der Bergwirtschaft Mieschegg.