Länge in km | 20.39 |
Marschzeit | 5:20 |
Aufstieg in m | 480 |
Abstieg in m | 538 |
max. Höhe | 668 |
min Höhe | 352 |
Durchgeführt am 14.04.2017 |
Wenn man etwas schon zweimal gemacht hat, kann man noch nicht von Tradition sprechen. Es ist nun das zweite mal, dass wir an einem Karfreitag eine länger Wanderung ab Delsberg unternommen hatten. Die erste Wanderung war 3103 Delemont- Bärschwil, die sich erst ab der Kapelle oberhalb es Hofs Albach unterscheidet. Wir fuhren mit dem Zug nach Delsberg und somit begann unser Wanderung beim Bahnhof in Delsberg. Wir überquerten den Bahnhofplatz an den Springbrunnen vorbei zum ersten Kreis und gingen links der Strasse entlang parallel zur La Sorne, die wir über die Pont de la Maltière überquerten. Der Weg ging weiter Richtung Altstadt die steile Strasse Rue des Moulins hinauf. Beim nächsten Kreisel gingen wir der Stadtmauer entlang hinauf und kamen oben zur Route du Vorburg, der wir bis zur Vorburg folgten. Von der Vorburg gingen wir eben an den zwei Vorburg-Höfen vorbei und stiegen beim Zweiten nach Soyhières ab. In Soyhières überquerten wir den Platz bei der Bushaltestelle und kamen auf die alte Hauptstrasse. Am Haus Chappuis vorbei, der ehemaligen Herberge zum Weissen Kreuz und heute ein Mädchenpensionat beherbergt, bis zum Wanderweg, der links unterhalb der Kirche und Friedhof am Bach entlang führt. Nach der Gemeindeverwaltung und dem Schulhaus kamen wir auf die Strasse, die das Tal nach Réselle führt. Beim Punkt 431 konnten wir dem Wanderweg folgen, da das Gelände sehr trocken war. Bei nasser Witterung empfehlen wir der Strasse an den Weihern vorbei zu folgen. Hinten im Tal folgen wir dem Wanderweg rechts die Riesen hinauf zum Punkt 598. Es ist Zeit für eine Drinkpause. Der Aufstieg ging weiter am Hof Albach vorbei zur gleichnamigen Kapelle. Hier verliessen wir die Strasse und folgten dem Wanderweg über die Weide an mächtigen Eichen vorbei zum Übergang zum Ring. Wir gingen weiter Richtung Osten oberhalb Des Liesberger Weidhofs vorbei zum Übergang nach Huggerwald. Hier hatten wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht und gleich begann der Abstieg. Beim ersten Haus im Huggerwald rechts und anschliessen das schlechteste Wegstück unserer Wanderung zum Nieder Huggerwald hinunter. Strammen Schrittes strebten wir unserem Ziel in Laufen entgegen und machten bei den Rütenen die letzte Rast. Wir genossen das grossartige Panorama über Röschen, das Laufental bis zum Passwanggebiet. Noch einen letzten Effort und wir kamen zum Abstieg bei den Bärenlöchern. Nach rund 18 Kehren erreichten wir die Lützel, der wir bis zur Holzbrücke folgten. Wir überquerten die Lützel und die Strasse und folgten parallel zur Strasse dem Fussweg zum Buggsel oberhalb von Laufen. Nun ging es nur noch hinunter zur Vorstadt und zum Bahnhof, wo unsere Reise begann.
An- / Rückreise
Ab Laufen mit dem Zug nach Delemont.
Verpfelgungsmöglichkeiten
Nur aus dem Rucksack oder nach der Wanderung in Laufen, wie wir es gemacht hatten.