Länge in km | 8.31 |
Marschzeit | 2:31 |
Aufstieg in m | 429 |
Abstieg in m | 429 |
max. Höhe | 1004 |
min. Höhe | 626 |
Durchgeführt am 07.08.2020 |
Unsere Wanderung auf den Bretzwiler-Stierenberg starteten wir in Bretzwil. Wir parkierten unten im Dorf beim Werkhof und gelangten durch die Gassen Richtung Süden auf den Wanderweg. Der Aufstieg zum Schlossberg Ramstein war bei sehr warmen Wetter recht nahrhaft. Der weitere Aufstieg auf die Alete-Ebene führte durch den Wald und war angenehmer. Anschliessend gingen wir auf der Fahrstrasse hinauf zur Ulmethöchi. Der letzte Teil zum Stierenberg führte über die Weide über den kleinen Pass und hinunter zum Stierenberg. Nach der Einkehr traten wir den Rückweg nach Bretzwil an. Zirka 200 m nach dem Bergrestaurant ging es rechts zum Wald und anschliessend steil hinunter zum Waldweg. Dem folgten wir links bis zur Fahrstrasse, auf der wir noch ca. 300 m hinauf ginge. Ab hier gingen wir dann über das Feld hinunter nach Bretzwil zum Auto.
An- / Rückreise
Mit dem ÖV möglich, mit den Auto zum Parkplatz unten im Dorf beim Werkhof.
Verpflegungsmöglichkeiten
Aus dem Rucksack oder im Bergrestaurant Stierenberg (DI + MI geschlossen).