Länge in km | 14.01 |
Marschzeit | 4:07 |
Aufstieg in m | 635 |
Abstieg in m | 635 |
max. Höhe | 1158 |
min. Höhe | 713 |
Durchgeführt am 12.08.2018 |
Auf dem Oberen Hauenstein, Gemeinde Langenbruck, visavis des ehemaligen Steinbruchs hat es eine Parkiermöglichkeit, wo unsere Wanderung an einem sonnigen und warmen Augusttag begann. Wir marschierten Richtung Süden am Helfenberg vorbei in den Wald und leicht hinauf auf die Helfenbergrüttenen, wo eine Waldhütte mit Feuerstelle zum Picknick einlädt. Wir nutzten die Gelegenheit nicht, da wir noch nicht 2 km hinter uns hatten. Es ging weiter durch die Linkskurve und im Wald den Helfenberg hinauf. Immer brav dem Wanderweg folgen und gegen den Schluss des Aufstiegs immer etwas steiler bis zum Tüfelschuchi. Gleich danach kamen wir auf die Weide und stiegen schräg nach rechts zum Lebhag ab, dem wir hinunter zur Strasse folgten. Am Hof Hinter Hauberg vorbei leicht hinauf erreichten wir oberhalb vom Hof Sool das Wildrad. Hinunter zum Hof Sool und hier die komische Umleitung unter dem Misthaufen durch und weiter auf dem Feldweg und anschliessend auf der Weide leicht hinauf zum nächsten Feldweg. Wir folgten links dem Wanderweg ein kurzes Stück und gingen dann links zum Waldrand und dem Weidhag entlang Richtung Chellenchöpfli. Der Grenze zwischen Solothurn und Baselland entlang erreichten wir das Chellechöpfli und genossen die Aussicht und gingen hinüber zur Hinderi Egg, wo wir eine kurze Rast machten. Nun kam der Abstieg durch den Wald Richtung Waldweid, wo wir im gleichnamigen Restaurant einkehrten und uns verpflegten. Vom Restaurant zurück zum Parkplatz folgten wir der Fahrstrasse bis kurz unterhalb des kleinen Parkplatzes im Wald, wo der Wanderweg die Fahrstrasse verlässt und leicht die Vorderi Egg hinauf ging. Aus dem Wald verliessen wir den Wanderweg und gingen gerade aus (Radweg) weiter zum Hof Kellenberg. Ab hier folgten wir der Fahrstrasse mit einer Ausnahme, beim Hof Vorderer Bilstein kürzten wir ab und gingen rechts dem Wanderweg folgend hinunter und erreichten wieder die Fahrstrasse. Nach der Kunisrütti war es etwas steiler die Kehren hinunter. Beim Unter Dürrenberg verpassten wir rechts den Abzweiger und marschierten hinunter zur Hauptstrasse, der wir rechts bis zum Parkplatz folgten. Es war eine sehr schöne Wanderung mit selten so grossartiger Aussichten die wir aus zu geniessen Wüsten.
An- / Rückreise
Mit dem Auto oder mit dem Bus, Haltestelle Langenbruck, Dürrenberg
Verpflegungsmöglichkeiten
Aus dem Rucksack, Picknickplatz auf der Hinteri Egg, Rest. Waldweid (DI + MI geschlossen).