Länge in km | 8.88 |
Marschzeit | 2:23 |
Aufstieg in m | 272 |
Abstieg in m | 272 |
max. Höhe | 483 |
min. Höhe | 297 |
Durchgeführt am 26.04.2015 |
Die Rundwanderung um Pfeffingen beginnt beim Bahnhof Aesch. Wir marschieren Richtung Dorf und folgen nach der Brücke nicht dem Wanderweg, sondern gehen gerade hinauf zur Hauptstrasse, überqueren die und gehen Richtung Pfeffingen. Unterhalb der Kirche kommen wir zum Wanderweg, dem wir am Altersheim und dem Friedhof vorbei folgen. Die zweite Strasse oberhalb des Friedhofs folgen wir links bis zum Wandrand. Ab hier gehen wir recht am Wandrand entlang hinauf zum Punkt 371. Wir verlassen die Teerstrasse und gehen links in den Wald und folgen dem Waldweg bis zum Aussichtspunkt, wo man auf das Schloss Angenstein hinunter sehen kann. Auf dem Waldweg in südöstlicher Richtung gehen wir bis der Waldweg rechts abbiegt. Hier gehen wir gerade aus und steigen auf dem Fussweg kurz hinauf auf den Eichberg zu den Wehranlagen. Dem Fussweg folgend gehen wir auf dem Bergrücken, links mit Blick auf Duggingen, bis wir aus dem Wald kommen. Kurz darauf erreichen wir eine Kreuzung und gehen links und anschliessend dem Wanderweg folgend hinauf zur Waldschule. Wir gehen zum Schloss Pfeffingen hinauf und wo es eben wird geht fast unbemerkt rechts der Burgengradweg ab, dem wir durch den Wald folgen bis wir aus dem Wald kommen. Nur kurz links hoch und dann rechts durch das neue Quartier leicht hinunter bis zur Strasse, die auf den Plattenpass führt. Hier hat man zwei Möglichkeiten in die Klus zu gelangen. Wir nehmen den unteren Fussweg rechts durch den Wald und kommen zu einem Kahlschlag, wo der Aufstieg zur Ruine Münchsberg über Treppen zu bewältigen ist. Rechts oben auf dem Felsen hat es noch Mauerreste der Ruine Münchsberg. Wir folgen dem Wanderweg durch den Graben und kommen bald zur Ruine Engenstein und kurz darauf zur Burgruine Schalberg. Hier steigen wir ab, überqueren das Bächlei und kommen auf die Klusstrasse, die hinauf zum Tschöpperli führt. Wir gehen die Strasse hinunter, kommen zur Unteren Klus und der Rebbergen entlang zur Vorderen Klus. Kurz vor der Vorderen Klus geht der Wanderweg dem Chlusbach entlang nach Aesch zurück, dem wir bis zum Bahnhof folgen.
An- / Rückreise
Mit der Bahn (Fahrplan). Auch mit dem
Auto möglich, Parkplatz beim Bahnhof.
Verpflegungsmöglichkeiten
keine
Der Burgengradweg verbindet die 4 Burgen resp. Ruinen Pfeffingen, Münchsberg, Engensten und Schalberg. Wobei von den Ruinen Mönchsberg und Engenstein nicht mehr viel zu sehen ist. Bei allen Ruinen stehen Informationstafeln mit kurzen Beschreibungen. Mehr erfahren sie über die vorne im Text vorhanden Links auf die entsprechenden Wikipedia-Seiten.