3013

 

Wanderung


St. Ursanne Ost


St. Ursanne
St. Ursanne
Länge in km                           9.81
Marschzeit 2:40
Aufstieg in m 334
Abstieg in m 334
max. Höhe 726
min. Höhe 437
Durchgeführt am   11.07.2021  

Nach dem Regen der letzten Wochen entschieden wir uns für eine Wanderung auf befestigten Wegen. Wir fuhren auf der A16 nach St. Ursanne und parkierten auf den Parkplatz hinter den Maison du Tourisme beim Kreisel Richtung Montmelon. Der Start der Wanderung führte uns zurück zum Kreisel und über die Brücke auf die andere Seite des Doubs. Wir folgten dem Wanderweg bis zur Brück unterhalb von Montmelon, die wir überquerten. Auf der Fahrstrasse an Stelle des Wanderwegs hinauf nach Montmelon Dessous und weiter steil hinauf nach Montmelon Dessus. Oben im Dorf Montmelon Dessus erreichten wir die Strasse, die nach Saignelégier führt. Wir gingen auf dieser Strasse jedoch links Richtung St. Ursanne und verliessen sie bei der nächsten Verzweigung. Nochmals teils steil hinauf zum Hof Sével und weiter zum Punkt 720, dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Von da ging es bei der nächsten Verzweigung links hinunter. Wir kamen an einem Stück Fichten-Wald vorbei, der zum Teil gefällt war und einen ungewöhnlichen Eindruck hinterliess. Beim ziemlich vernachlässigtem Hof marschierten wir rechts und anschliessend durch den Wald hinunter bis nach St. Ursanne. Bei der ursprünglichen Planung wären wir in der grossen Kurve im Wald recht den unteren Weg gegangen und wären am Hof Combe Chavat Dessusd und Le Maran vorbei gekommen. Nach dem wir gesehen habe, dass auf diesem Weg seit längerer Zeit niemanden mehr gegangen ist und das nasse Gras meterhoch stand, entschieden wir uns direkt nach St. Ursanne zurück zu kehren. Mit unserer Entscheidung war die Strecke rund 2 km kürzer als geplant. Dies kompensierten wir in dem wir zu Fuss vom Parkplatz noch das Städtchen St. Ursanne besuchten. 

An- / Rückreise

 

Mit den ÖV mit der S3 nach St. Ursanne. Mit dem Auto auf den Parkplatz beim Maison du Tourisme. Am Wochenende sind die Parkplätze in St. Ursanne gut besetzt.

 

Verpflegungsmöglichkeiten

 

Aus dem Rucksack, Nach der Wanderung laden div. Restaurants im Städtchen zur Einkehr ein..


Download
3013 Karte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

 

Link zur Route 3013 in Schweiz Mobil

 





 

Zurück zu

 

Wanderung