Länge in km | 10.76 |
Marschzeit | 3:03 |
Aufstieg in m | 412 |
Abstieg in m | 412 |
max. Höhe | 1119 |
min. Höhe | 750 |
Durchgeführt am 26.07.2015 |
Die Rundwanderung von Eriswil auf das Ahorn und zurück beginnt mitten im Dorf Eriswil. Nach dem wir das Auto beim Schulhaus parkiert haben gehen wir zur Strasse, die auf die Fritzenflue führt. Wir folgen der Strasse bis zum Punkt 780 und gehen dort dem Wanderweg folgend an ein paar Höfen vorbei bis zur Langeten. Hier gehen wir beim Hof recht hinauf bis zur nächsten Verzweigung und dann links durch das Chüemoos bis zum Wald. Wir folgen nicht dem Weg dem Waldrand entlang, sondern folgen dem Wanderweg und in den Wald und dann gleich recht hinauf bis zum Restaurant Fritzenflue. Da wir die Wanderzeit grosszügig berechnet haben, können wir uns leisten, im Restaurant Fritzenflue einen Kaffe zu trinken. Nach dem Kaffee folgen wir der Strasse hinauf aber hinter der Leitblanke durch die Kurve. Nach der Kurve geht es links in den Wald und gleich rechts relativ steil hinauf. Weiter geht es noch immer recht steil hinauf bis zur Chäpplerspitz. Ab hier wird es gemütlicher, einmal leicht hinunter und wieder leicht hinauf bis wir aus dem Wald kommen und beim Punkt 1021 auf der Ruhebank eine kurze Rast mit schöner Aussicht über das Hornbachtal machen. Weiter führt der Weg an Kulturland vorbei bis kurz vor das Kipferweidli. Wir gehen rechts ein kurzes Stück durch den Wald und anschliessend über die Weide leicht hinauf. Der letzte Aufstieg nochmals durch den Wald und wir erreichen die Höhe des Ahorns, wo wir schon rechts das Bergrestaurant Brestenegg sehen. Nach ein paar Minuten erreichen wir das Restaurant Ahorn, wo wir ein schmackhaftes Mittagessen einnehmen. Gestärkt machen wir uns auf den Rückweg resp. den Abstieg zurück nach Eriswil. Einen guten km geht der erste Teil auf der Fahrstrasse hinunter. Vor der Rechtskurve können wir auf dem Wanderweg absteigen und kommen bald auf einen Waldweg, der uns zur Strasse zum Punkt 993 führt. Nach knapp 100 m verlassen wir wieder die Strasse und gehen auf einem gut gemähtem Fussweg durch die Brombeeren. Auf der Kreuzung beim Punkt 903 geht unsere Wanderung nach links auf der Fahrstrasse und können die bald verlassen, in dem wir rechts absteigen und an Bauernhöfen mit eindrücklichen Dächer vorbei kommen. Nach dem wir die Fahrstrasse wieder erreichen verlasssen wir sie es unmittelbar wieder und steigen rechts hinunter und kommen erst in der Südere wieder auf die Strasse. Ab hier verlassen wir die Strasse nicht mehr und kommen zurück ins Dorf Eriswil zum Auto.
An- / Rückreise
Die An- und Rückreise bewältigen wir mit dem Auto und parkieren mitten im Dorf beim Schuhaus resp. Gemeindehaus.
Verpflegungsmöglichkeiten
Verpflegungsmöglichkeiten hat es auf der Fritzenflue (MO geschlossen) und auf dem Ahorn hat es zwei Restaurant, das Rest. Ahorn (Mai - Oktober immer offen, Oktober bis Mai MO + DI geschlossen)
und ca. 300 m weiter rechts das Bergrestaurant Brestenegg-Alp.