Länge in km | 12.52 |
Marschzeit | 3:07 |
Aufstieg in m | 237 |
Abstieg in m | 237 |
max. Höhe | 649 |
min. Höhe | 472 |
Durchgeführt am 08.03.2015 |
Die Wanderung im westlichen Teil des Buechibärgs beginnt im bernischen Oberwil bei Büren. Nach einem kurzen Stück auf der Strasse nach Gossliwil gehen wir rechts hinauf zum Riedere-Wald, den
wir durchqueren bis kurz vor den Schönberg zwischen Lüterswil und Gächliwil. Jetzt sind wir im Kanton Solothurn. Kurz nach dem Hof Schönberg gehen wir links durch die Mulde zur Strasse
Gächliwil -
Aetigkofen. Rechts
vor der Strasse ist ein Friedhof mit nur 3 Gräber. Nach ca. 50 m links auf der Strasse gehen wir rechts den Usserwald hinauf zum Oberen Bockstein. Hier erreichen wir den höchste Punkt der
Wanderung, wo es auch eine stillgelegte Sandsteingrube gibt. Wir gehen links am Hof Oberen Bockstein vorbei hinunter zum Unteren Bockstein. Wir gehen links auf der Strasse der Weide entlang, auf
der neu gepflanzten Obstbäumchen stehen, die jeder einer anderen Sorte angehört und jeder separat angeschrieben ist. Zum Schutz vor Verbiss ist jedes Bäumchen mit Elektrozaun geschützt.
Bis zum Punkt 604 folgen wir dem Wanderweg und gehen dann links auf der geteerten Strasse nach Gossliwil. Zum Glück haben wir im Restaurant Kreuz in Gossliwil reserviert, sonst
hätten wir keinen Platz gefunden. Das Restaurant Kreuz befindet sich an der Strasse nach Oberwil und ist das letzte Haus auf der rechten Seite. Nach einer schmackhaften Mahlzeit nehmen wir den
Weg zurück nach Oberwil unter die Füsse. Bei der Verzweigung links Grenchen - rechts Solothurn gehen wir nur kurz Richtung Grenchen und dann links an den letzten Häuser vorbei über das Feld in
den Wald zum Leibach hinunter. Nach ca. 200 m gehen wir links über den Bach und folgen dem Wanderweg Richtung Oberwil. Nach dem wir den Wald verlassen haben sehen wir schon die ersten Häuser von
Oberwil.
An- / Rückreise
Die An- und Rückreise bewältigen wir mit dem Auto und parkieren oberhalb dem Gemeindehau bei Schulhaus, wo es öffentliche Parkplätze gibt.
Verpflegungsmöglichkeiten
Wir haben uns in Gossliwil im Restaurant Kreuz (MO+DI Ruhetag) verpflegt.