Namen | Fringeli | ||||||||||||||
Vornamen | Albin | ||||||||||||||
Geburtsdatum | 24.3.1899 | ||||||||||||||
Todesdatum | 7.7.1993 | ||||||||||||||
Beruf | Lehrer und Schriftsteller |
Albin Fringeli wurde am 24.3.1899 in Laufen geboren. Er besuchte die Primarschule in Bärschwil und die Sekundarschule in Laufen. Nach seiner Ausbildung am Lehrerseminar Solothurn studierte Fringeli Germanistik, Geschichte und Volkskunde an der Universität Basel. Es folgte von 1922 bis 1925 Studien an der Universität Basel und an der Sorbonne in Paris. Albin Fringeli ließ sich in Nunningen nieder und arbeitete als Bezirkslehrer in Nunningen. Er wurde ausserdem Erziehungsrat und Schulinspektor. Seit 1935 war er mit Rosa Häner verheiratet und hatte 2 Söhne. Am 7. Juli 1993 ist er in Nunningen verstorben.
Fringeli verfasste zahlreiche Lyrikbände, Festspiele, Essays und heimatkundliche Werke. Ausserdem war er Gründer und Mitautor des Jahres- und Heimatbuches "Dr Schwarzbueb", das seit 1923 erscheint. Dem Schwarzbubenland und das Laufental galt sein Hauptinteresse. Ab 1933 realisierte er zahlreiche Beiträge für das Schweizer Radio.
Ich liste hier seine Auszeichnungen und Werke nicht aus, da sie auf im Wikipedia nachzulesen sind. Hier der Link: Albin Fringeli
Auch das Bärschwiler-Buch ‚Chronik einer Gemeinde’, das im Jahre 1981 herausgegeben wurde, stamm aus der Feder von A. Fringeli.